BowlingSportVerein Velbert e.V. - www.bowling-velbert.de |
Zur Geschichte des BSV VelbertIm Februar 1974 trafen sich, nach Eröffnung der Astro-Bowling-Bahn durch die Firma Fischer und die Schimmel-Bowling-Betriebe Bielefeld, die ersten bowlingsportbegeisterten Freizeitspieler. Nach einiger Zeit wurde der Entschluß gefaßt, den Astro-Bowling-Club zu gründen. Dieses Unterfangen erwies sich als sehr schwierig und wurde erst einmal auf Eis gelegt. Mittlerweile hatte sich die Eröffnung der Velberter Bowlinganlage in Düsseldorf herumgesprochen. Die ersten DKB-Spieler kamen nach Velbert und der Club BC Fortuna Velbert wurde gegründet. Dieser erste Velberter Bowlingclub - allerdings noch unter dem Vereinsdach des BV Düsseldorf setzte sich zusammen aus den Velbertern Bernd Becks, Franz Kallscheuer und Jürgen Krebs und den Düsseldorfern Alfred Hilden, Peter Hilden und Willi Krüll. Im Sommer 1974 gründeten Freizeitbowler den Club ABC Velbert. Ein Jahr später 1975 wurde der Club Schwarz-Gold Velbert aus der Taufe gehoben. Diese drei Clubs, damals alle noch Mitglieder im BV Düsseldorf, bildeten einen Arbeitskreis. Ihr Ziel war, sich zu einem eigenen Verein zusammenzuschließen. Am 6.2.1976 trafen sich: Heinz Brethack - ABC Holger Szukala - SGV Jürgen Krebs - Fortuna, erarbeiteten eine Vereinssatzung und beriefen am 15.März 1976 um 20.00 Uhr in der Gaststätte Flora die Gründungsversammlung ein. In Anwesenheit von 36 Mitgliedern aus drei Clubs wurde der BSV Velbert ins Leben gerufen. Als Versammlungsleiter "überwachte" Franz Kallscheuer: die erste Vorstandswahl:
Folgende, schon damals zu "hohe Kosten" fielen an:
Monatsbeitrag: DM 3,00 Weitere wichtige Vereinsdaten:
Im Laufe der vergangenen 25 Jahre haben sich mehrere Clubs dem BSVV e.V. unterstellt. Zu den Gründungsclubs ABC, Fortuna und SGV gesellte sich kurzfristig bis
Unsere Bowlingasse waren in den verschiedenen Clubs verstreut. Um die sportlichen Erfolge steigern zu können, wagten die Damen von BC Eintracht und SGV als BSC Damen am 1. 8. 1985 als erste den Schritt in die Fusion. Ein Jahr später fusionierten die Herrenclubs BC Eintracht, Fortuna und SGV zum BSC Herren. Der Gründungsclub ABC konnte sich nicht zu einer Fusion durchringen und gründete am 30. 4. 1991 einen eigenen Verein. Die dritte grosse Fusion fand am 22. 6. 1992 zwischen dem BSC Damen und BSC Herren statt. Mit dieser letzten Fusion sollten sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten gebündelt und vereinfachtwerden. Hauptverantwortliche der Vereinsarbeit waren und sind
1. Vorsitzende:
Sportwarte
Der zur Zeit amtierende Vorstand:
|